Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Sudan und Deutschland: Bilaterale Beziehungen

07.03.2025 - Artikel

Die deutsche Botschaft Khartum ist seit Ausbruch des Krieges zwischen der SAF und RSF am 15. April 2023 bis auf Weiteres geschlossen. Die Zuständigkeit für Visumsanträge wurde an die Botschaften Kairo, Addis Abeba und Nairobi übertragen. Die kulturellen Beziehungen sind heruntergefahren, das Goethe Institut ist geschlossen.

Deutschland genießt in Sudan grundsätzlich großes Vertrauen. Nach dem Sturz Bashirs und der Bildung der zivilen Übergansregierung engagierte sich Deutschland früh, um den demokratischen Wandel zu unterstützen. Die im Juni 2020 von Deutschland ausgerichtete Sudan Partnerschaftskonferenz zur Unterstützung der Transition mobilisierte 1,8 Mrd. USD. Deutschland beteiligte sich außerdem am Entschuldungsprozess und nahm die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit wieder auf.

Als Reaktion auf den Militärputsch vom Oktober 2021 pausierte Deutschland die Unterstützung im Rahmen bilateraler Regierungszusammenarbeit und auf multilateraler Ebene

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit, die zur Ernährungssicherheit und Grundversorgung der Bevölkerung beitragen und gesellschaftliche Resilienz stärken, werden - sofern die Sicherheitslage es erlaubt – weiter umgesetzt. Aufgrund der schweren Menschenrechtsverstöße, die von den Kriegsparteien begangen werden, hat Deutschland sich im Menschenrechtsrat für die Erweiterung des Mandats des unabhängigen Menschenrechtsexperten und den Einsatz einer Fact Finding Mission in Sudan eingesetzt.

Als Reaktion auf die sich dramatisch verschlechternde humanitäre Lage hat Deutschland für 2024 humanitäre Hilfe in Höhe von 325 Mio. Euro für die Sudankrise bereitgestellt. Deutschland setzt sich für die Einhaltung des humanitären Völkerrechts einschließlich des Schutzes der Zivilbevölkerung und eine Verbesserung humanitärer Zugänge ein. Außerdem engagiert sich Deutschland für die Koordinierung diverser Mediationsformate und die Vereinbarung gemeinsamer Prinzipien unter den wichtigsten Akteuren.

Weitere Informationen

nach oben